Bewegung ist Leben.

Und Therapie kann ein Startschuss für bessere Bewegung sein. Strukturiertes und progressives (aufbauendes) Krafttraining kann die Ergebnisse aus passiven Maßnahmen langfristig stabilisieren und Beschwerden nachhaltig lindern.

Bewegung ist Heilung.                        

Unser Körper lernt, passt sich an und regeneriert - durch gezielte Bewegung und Kraftreize. Jede Bewegung sendet wertvolle Informationen an Muskeln, Gelenke, Faszien und das Nervensystem. Auch in der Wundheilung spielen gezielte Bewegungsreize eine zentrale Rolle: In den verschiedenen Heilungsphasen fördern sie die funktionelle Ausrichtung der Kollagenfasern im Bindegewebe. Nur so wird das Gewebe wieder belastbar und beweglich und kann langfristig das leisten, was es jeweils soll. 

Use it or lose it.                                 

Unser Körper ist kompromisslos: Wer sich nicht bewegt, riskiert Funktionen und Vitalität zu verlieren.

Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) oder Trainingstherapie ist eine aktive physiotherapeutsiche Maßnahme, die einzeln oder in Kombination mit anderen Behandlungsformen eingesetzt wird. Sie fördert gezielt die Wiederherstellung und den Erhalt körperlicher Funktionen.

Anwendungsbereiche:

o Nach Operationen oder Verletzungen (Traumata)

o Bei Schmerzen und Einschränkungen am Bewegungsapparat

o Zur Rehabilitation und Prävention

Was erwartet Sie?

o Medizinisch fundiertes Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining

o Schulung der muskulären Ansteuerung und Körperwahrnehmung

o Erstellung eines individuell angepassten Trainingsplans basierend auf Ihrer Befundlage